Der 26. Stettiner-Cup wartet nur noch auf seinen Startschuss
Das ist dem Stettiner-Cup und seinem Organisationsteam von der Bergrettung Moos in Passeier in Vergangenheit mehr als nur geglückt. Gut ersichtlich ist das an den Namen der bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Viele von ihnen sind nicht zum ersten Mal dabei, sondern kehren Jahr für Jahr nach Pfelders zurück, um sich einerseits dem mit circa 10 Kilometer eher kurzen, aber mit satten 1255 Höhenmetern sehr steilen Berglauf zu stellen, andererseits aber auch die gemütliche, ja fast schon familiäre Atmosphäre unter den Teilnehmern zu genießen.
„Neben dem atemberaubenden Berg-Panorama im Hinterpasseiertal hat sich der Stettiner-Cup sicher mit seinem familiären Umfeld einen Namen gemacht. Die Stimmung vor, während und ganz besonders nach dem Lauf auf der Stettiner Hütte ist immer fantastisch“, freuen sich die Bergretter von Moos in Passeier wenige Tage vor der 26. Ausgabe. „Wir blicken voller Zuversicht auf Sonntag. Vor allem, weil das Wetter passen sollte – im Moment ist es ja etwas launisch, aber die Prognosen für Sonntag sind insgesamt gut.“
Zahlreiche Top-Teilnehmer werden erwartet
Und nicht nur das freut die Veranstalter. Unter den bislang fast 200 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern finden sich zahlreiche Hochkaräter der lokalen Berglauf-Szene. Bei den Herren steht Armin Larch an der Pole Position: Der Mareiter hat den Stettiner-Cup bereits drei Mal für sich entschieden, er ist mit dem Vorjahressieg auch Titelverteidiger. Gejagt werden dürfte er vom Sarner Andreas Innerebner, der schon zahlreiche Podestplätze beim Berglauf im Hinterpasseiertal vorzuweisen hat. Ein Sieg fehlt Innerebner in seinem Trophäenschrank aber noch. Dasselbe gilt für den Grödner Samuel Demetz, der ebenfalls wieder mit von der Partie ist. Angekündigt haben sich außerdem einige Schweizer Bergläufer der Extraklasse, auf die ebenfalls mit großer Spannung geblickt wird.
Bei den Damen stechen die Namen Edeltraud Thaler und Irene Senfter hervor. Thaler ist gemeinsam mit Petra Pircher die Rekordsiegerin des Stettiner-Cups, sie hat schon vier Mal gewonnen. Senfter musste sich hingegen stets mit dem Posten der Verfolgerin begnügen, nach mehreren Podestplätzen ist auch sie hungrig auf ihren ersten Triumph bei Lauf hinauf zur Stettiner Hütte. Auch weitere Topathletinnen werden noch erwartet und könnten so beim Start um 10 Uhr vom Parkplatz in Pfelders dabei sein.
Die Anmeldungen sind übrigens weiterhin geöffnet und schließen erst am Donnerstagabend, 31. Juli. Auf der Webseite https://stettiner-cup.com/anmeldung/ findet man den Anmeldebogen, die Startgebühr beträgt 40 Euro und beinhaltet ein reichhaltiges Startpaket.